Logistiker/-in Lager EFZ 2023/25
Der berufsbegleitende Lehrgang ermöglicht Erwachsenen das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Logistiker/-in Fachrichtung Lager in zwei Jahren zu erwerben.
Dieser Vorkurs bereitet die Teilnehmenden gezielt auf das Qualifikationsverfahren der schulischen Grundbildung vor. Für das eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ müssen sowohl die Fächer der Berufskunde als auch das Fach Allgemeinbildung abgeschlossen werden. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden das eidgenössische Fähigkeitszeugnis. In den Klassen sind ausschliesslich erwachsene Personen.
Im Unterricht werden alle – für das Qualifikationsverfahren notwendigen – Lerninhalte erarbeitet. Der Unterricht richtet sich nach der geltenden BiVo und den relevanten Lehrplänen.
Mit der Einführung des neuen Lehrmittels wird dieser Lehrgang seit Sommer 2021 mit elektronischen Medien geführt. Als teilnehmende Person an diesem Kurs benötigen Sie ein 2 in 1 Gerät (Laptop/Tablet mit Stift). Dieses Gerät muss selber beschafft und mitgebracht werden. Beachten Sie dazu besonders das Dokument «Mindestanforderungen an mobile Geräte».
Für die Zulassung zum Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfung) werden 5 Jahre berufliche Praxis bis zur Prüfung vorausgesetzt, davon 3 Jahre im Logistikbereich. Über die Zulassung zum QV entscheidet das kantonale Amt für Berufsbildung des Wohnkantons.
Berufskundeunterricht: 4 Semester
Start: Woche 33 oder 34, Jahr 2023
Unterrichtszeiten: Montag oder Dienstag, 17.15 – 21.20 Uhr
oder Samstag, 08.05 – 12.25 Uhr
Allgemeinbildender Unterricht: 3 Semester
Start: Woche 8, Jahr 2024
Unterrichtszeiten: Mittwoch oder Donnerstag,
18.00 – 21.30 Uhr oder Samstag, 12.50 – 16.20 Uhr
Deutsch Intensivkurs: 1 Semester
Start: Woche 37, Jahr 2023
Bei Ausbildungsbeginn wird ein Sprachstandstest durchgeführt. Teilnehmende, die das Niveau B1 (nach GER) nicht erreichen, wird empfohlen, den Intensivkurs zu absolvieren.
Berufskundeunterricht pro Semester CHF 2200.–
Allgemeinbildender Unterricht pro Semester CHF 1900.–
Deutsch Intensivkurs ein Semester CHF 1700.–
Materialgeld pro Schuljahr CHF 60.–
Lehrmittel Berufskundeunterricht ca. CHF 600.–
Lehrmittel ABU ca. CHF 50.–
Convertible Device ab CHF 600.–
Bitte klären Sie im Vorfeld ab, ob das Berufsbildungsamt Ihres Wohnkantons das Schulgeld übernimmt. Das Materialgeld wird im 1. Semester der Ausbildung für die gesamte Ausbildungsdauer verrechnet und wird bei Abbruch der Ausbildung nicht rückerstattet.
Lehrgangsleitung
Markus Lüscher, markus.luescher@bbzolten.ch